![]() |
![]() |
Achtung!
Diesen Termin unbedingt vormerken!
Wasserhygiene-Vortrag
am Freitag, dem 14. Juni 2019 um 19:00 Uhr
im Technologiezentrum Güssing, Europastraße 1, 7540 Güssing
Um möglichst viele Interessierte zu erreichen, bitten wir diese Einladung an eure Mitglieder, an die Gemeinde und allen Interessierten weiterzugeben.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!
WELTWASSERTAG 22. März 2019
Ein guter Anlass für die wasserbezogene Öffentlichkeitsarbeit ist der Weltwassertag am 22. März, zu dem die Vereinten Nationen alljährlich aufrufen. Der Weltwasserstag 2019 steht unter dem Motto "Leaving no one behind – water and sanitation for all" – "Niemand zurücklassen - Wasser und Sanitärversorgung für alle". Das Thema des World Water Development Reports, der immer aus Anlass des Weltwassertages von UN Water herausgegeben wird, konzentriert sich ebenso auf diese Thematik und lautet für 2019 "Leaving no one behind".
Die Weltwassertage und der World Water Development Report sind vor dem Hintergrund der Umsetzung der 2030 Agenda für nachhaltige Entwicklung und der darin enthaltenen wasserbezogenen Ziele, insbesondere des Nachhaltigkeitsziels 6 "Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten" zu sehen, die im Jahr 2015 von den VN-Mitgliedstaaten beschlossen wurden.
Die Weltwassertage sollen dazu genutzt werden, insbesondere die breite Öffentlichkeit auf diese globalen Zielsetzungen und ihre lokale Bedeutung sowie auf die Herausforderungen der Umsetzung dieser Ziele aufmerksam zu machen. Menschen sollen dazu motiviert werden, sich für diese Umsetzung einzusetzen. Alle Staaten sind aufgefordert, den Weltwassertag der Umsetzung der VN-Empfehlung zu widmen und geeignete, konkrete Aktionen auf nationaler Ebene durchzuführen. Informationen zum Weltwassertag stehen auf der Internetseite der VN zur Verfügung.
Hier finden Sie vorab Infomaterial zum Vortrag "Datenschutz in Wassergenossenschaften":
Nochmals vielen Dank für die Einladung und die kompetente Vorstellung durch Herrn Ewald Samer, Obmann-Stv.der WG Litzelsdorf
IG Wassergenossenschaften tagten am 16.03.2018 in Güssing
Der Verein IG Wassergenossenschaften Südburgenland hielt seine Generalversammlung dieses Jahr im Sporthotel AktivPark Güssing ab. Die ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionäre der Wassergenossenschaften diskutierten aktuelle Themen der Wasserwirtschaft und informierten sich über neue technische Entwicklungen.
Neben den zahlreichen Mitgliedern konnte Obmann Robert Necker auch neue InteressentInnen begrüßen, die sich über den Verein informierten und die Absicht bekundeten, dem Verein beitreten zu wollen. Dabei verwies Necker auf verschiedene Angebote des Vereins, die von seinen Mitgliedern genutzt werden können, wie eine Haftpflichtversicherung für Wassergenossenschaften inkl. Produkthaftung, ein günstiger Strompreis über den Verein und ein günstiger Sammelauftrag für Trinkwasseranalysen. Der Verein bietet seinen Mitgliedern aber auch ein Netzwerk für Information und Erfahrungsaustausch. Dazu werden auch Fachvorträge, Exkursionen und Fortbildungsveranstaltungen organisiert.
Die Kleinheit der Wasserversorgungsanlagen hat auch Vorteile, betonte Necker. Das wertvolle Lebensmittel Wasser befindet sich nur kurz im Leitungssystem, das erleichtert eine einwandfreie Hygiene. Das Brunnen- und Quellwasser kann in der Regel auch ohne vorhergehende Aufbereitung an die Haushalte abgegeben werden. Laut österreichischem Lebensmittelgesetz soll in der Wasserversorgung natives (= nicht aufbereitetes) Trinkwasser bevorzugt werden.
Der Verein IG Wassergenossenschaften Südburgenland hat aktuell 45 Mitgliedsgenossenschaften, die zusammen ca. 10.000 Menschen mit bestem Trinkwasser versorgen.
Zum Ende der Veranstaltung
bedankte sich Obmann Robert Necker bei den vielen
Wassergenossenschaftsfunktionärinnen und -funktionären für ihre
verantwortungsvolle und für die Gesellschaft sehr wertvolle
Tätigkeit.